Im Blickpunkt am 3. Juli: Keramik von Pablo Picasso

Ein ganz besonderes Highlight bei unserer Sommerauktion sind zwei Servierplatten mit Bemalung von Pablo Picasso. Beide stammen aus seiner Zusammenarbeit mit der Manufaktur Madoura in Vallauris. (mehr …)

Im Blickpunkt am 3. Juli: Tierfiguren aus Porzellan, v.a. aus Meissen

Wie der Mensch aufs Tier blickt, lässt sich – auch – an Porzellanfiguren ablesen. Deren Auswahl in der Sommerauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen spannt hier den Bogen vom 18. Jahrhundert bis ins weit fortgeschrittene 20. Jahrhunderts. Vertreten sind, neben der berühmten Affenkapelle,  vor allem Möpse, unter anderem ein Paar 22 bis 25 cm hoher Möpse nach Entwürfen von J.J. Kaendler (oben, Schätzpreis 1.400 Euro) (mehr …)

Im Blickpunkt am 3. Juli: Eine Straßenszene von Isaac Israëls

In der Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen liegt ein großer Schwerpunkt erneut auf Schmuck: 230 Positionen umfassen von historischen Pretiosen aus den 1860er bis 1920er Jahren über phantasievolle Broschen mit Tier- und Pflanzenmotiven
Schmuck bis hin zu klassischen Stücken mit Perlen, Diamanten und Farbedelsteinen. Doch auch darüber hinaus warten hochkarätigste Highlights auf die Bieter – von einer privaten Sammlung an Teekännchen aus dem 18. Jahrhundert bis zu Keramiken von Pablo Picasso. Weiteres Highlight: Ein Werk des niederländischen Impressionisten Isaac Israëls (1865 – 1934) . (mehr …)

Nachlese der Märzauktion (II): Graphik, Möbel und Einrichtung, Gemälde

Ein Porträt, das der Münchner Malerfürst Franz von Stuck (1963 – 1928) von seiner Tochter Mary anfertigte, stand bei der Graphik im Blickpunkt des Bieterinteresses. (mehr …)

Nachlese der Märzauktion (I): Gefragter Schmuck, Spitzenlos aus den Asiatika

Genauso breit gestreut wie das Angebot der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen waren auch die Highlights der Versteigerung vom 27. März. Fast in jeder Kategorie waren Top-Lose zu verzeichnen. Insgesamt besonders gefragt waren Silber, Porzellan und Kunsthandwerk, die sich zu 75 Prozent verkauften. Auch die mit über 200 Posi-
tionen sehr umfassende Schmuckofferte stieß bei den Bietern auf breites Interesse: Knapp 70 Prozent der Stücke konnten zugeschlagen werden. (mehr …)

Highlights der März-Auktion: Zwei Mädchen-Porträts von Franz von Stuck

Ein weiteres Highlight aus dem München der letzten Jahrhundertwende bilden zwei in Pastell gemalte Mädchenbildnisse. Sie stammen aus der Hand des schillernden Malerfürsten Franz von Stuck (1863 – 1928). (mehr …)

Highlights der März-Auktion: Silber aus München

Auch beim Silber lässt sich in der Frühjahrsauktion am 27. März ein München-Schwerpunkt ausmachen. Das Angebot versammelt gleich mehrere Münchner Traditionswerkstätten, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert herum auch die Bezeichnung “Hoflieferant” führen durften. (mehr …)

Highlights der Märzauktion: Ein Gemälde von Oumbertos Argyros

Gleich eine ganze Reihe von Objekten, die in unserer März-Auktion versteigert werden, haben einen direkten Bezug zu Münchens absoluten Glanzzeiten als Kunststadt. Den Maler des hier gezeigten Bildes jedoch würden auf Anhieb wohl die wenigsten dort verorten: den Griechen Oumbertos Argyros. (mehr …)

Highlights Märzauktion: Gläser aus der Gräflich Schaffgotsch’schen Josephinenhütte

Mit einer breiten Auswahl an Möbeln, Schmuck, Silber Porzellan und Skulpturen startet SCHEUBLEIN Art & Auktionen ins Frühjahr. Für Liebhaber von Glas zwischen Jugendstil und Art Déco bietet die Auktion am 27. März jedoch noch ein weiteres Highlight: neun Positionen mit Gläsern aus der Gräflich Schaffgotsch’schen Josephinenhütte im heute polnischen Schreiberhau. (mehr …)

Auktion am 6. Februar: Frühlingsgefühle

Mit lauen Lüftchen ist es zum Zeitpunkt der Auktion Anfang Februar erfahrungsgemäß noch nicht besonders gut bestellt. Doch mit einer breiten Auswahl an Objekten lässt sich jetzt schon ein bisschen Vorfreude auf das nächste Frühjahr ins Haus holen. (mehr …)