+49 (0)89 / 23 88 689-0 Newsletter

Ergebnisse der September-Auktion (I): Altmeister, Skulpturen, Gemälde, Moderne

Silber, Skulpturen und Wein – das waren die Kategorien, die bei der September-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen mit Zuschlagsquoten von über 80 Prozent auf besonders großes Bieterinteresse stießen. Auch generell war die Quote der Verkäufe gewohnt hoch und lag im Schnitt bei ca. 75 Prozent. Entsprechend konnten viele Bereiche mit echten Highlights glänzen. Zum […]

mehr lesen

Highlights der September-Auktion (V): Gemälde von Dillis und Rottmann

Rottmann Auktion München Scheublein

Sozusagen an die Wurzeln der Münchner Schule, zu Johann Georg von Dillis ((1759 – 1841) und Carl Rottmann (1797 – 1850) führen drei Landschaftsansichten aus dem Angebot bei den Gemälden nach 1800. Beide Maler erfuhren durch König Ludwig I. eine entscheidende Förderung.

mehr lesen

Highlights der September-Auktion (II): Im Biergarten mit Max Liebermann

Liebermann Oude Vink Auktion München Scheublein

Passend zur in München anbrechenden Wies’n-Zeit setzt bei der Graphik eine Werkgruppe aus dem Schaffen Max Liebermanns (1847 – 1935) einen Schwerpunkt, die sich ebenfalls mit dem Biergenuss unter freiem Himmel beschäftigt: Darstellungen von Wirts- und Biergärten.

mehr lesen

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (2): Gemälde, Schmuck und Moderne Kunst

Ein sehr typisches Motiv der Romantik, eine „Vollmondnacht“, stieß bei den Gemälden nach 1800 auf besonders großes Bieterinteresse.

mehr lesen

Im Blickpunkt am 3. Juli: Eine Straßenszene von Isaac Israëls

Isaac Israels Auktion München Scheublein

In der Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen liegt ein großer Schwerpunkt erneut auf Schmuck: 230 Positionen umfassen von historischen Pretiosen aus den 1860er bis 1920er Jahren über phantasievolle Broschen mit Tier- und Pflanzenmotiven Schmuck bis hin zu klassischen Stücken mit Perlen, Diamanten und Farbedelsteinen. Doch auch darüber hinaus warten hochkarätigste Highlights auf die Bieter […]

mehr lesen

Highlights der Märzauktion: Ein Gemälde von Oumbertos Argyros

Oumbertos Argyros Auktion München Scheublein

Gleich eine ganze Reihe von Objekten, die in unserer März-Auktion versteigert werden, haben einen direkten Bezug zu Münchens absoluten Glanzzeiten als Kunststadt. Den Maler des hier gezeigten Bildes jedoch würden auf Anhieb wohl die wenigsten dort verorten: den Griechen Oumbertos Argyros.

mehr lesen

Die besten Lose des Jahres

Georg Petel Auktion München Scheublein

Tibetische Gottheiten, ein Corpus-Christi aus Elfenbein, eine venezianische Madonna und ein Puppenhaus: Das Auktionsjahr 2024 war ebenso vielfältig wie ereignisreich. Hier kommen unsere zehn spannendsten Objekte.

mehr lesen

Ergebnisse der Auktion vom 28. November: Graphik und Gemälde

Pastell Auktion München Scheubleinn

Eine schöne Unbekannte (oben) betörte in der Novemberauktion gleich mehrere Interessenten: Deren Porträt, in Pastell verewigt, entwickelte sich zum Überraschungslos der gesamten Versteigerung.

mehr lesen

Septemberauktion: Adam, Lucas, Champion – die Vielfalt deutscher Malerei

Julius Adam Auktion München Scheublein

Gut 60 Nummern umfasst bei der Auktion am 19. September die Kategorie der Gemälde nach 1800. Drei Highlights von Julius Adam II., Wilhelm Lucas und Theo Champion und  zeigen beispielhaft, wie verschieden sich Künstler ausdrückten, obwohl alle gegenständlich arbeiteten und alle in einem Zeitraum von 35 Jahren geboren wurden.

mehr lesen

Auktionsergebnisse vom 28. Juni: Altmeister, Gemälde nach 1800, Aktdarstellungen

Eine vermutlich auf das 15. Jahrhundert zurückgehende, venezianische Madonna mit Kind entwickelte sich zum Toplos bei den Alten Meistern. Deutlich zu erkennen ist auf dem Gemälde die Übergangssituation von der mittelalterlichen Kunstauffassung zur Renaissance:

mehr lesen