Highlights der September-Auktion (IV): Skandalöses von Leo Putz
Kunsthistorisch hochinteressant ist eine Gouache des in Südtirol geborenen Malers Leo Putz (1869 – 1940), die bei der Graphik angeboten wird. Entstanden ist sie im Jahr 1905. (mehr …)
Highlights der September-Auktion (III): Eine Passage mit Bozzetti
Bei den Skulpturen stehen in der Auktion am 25. September nicht nur vollendete Werke im Blickpunkt. Das Augenmerk vieler Sammler dürfte sich auch auf eine Passage mit Bozzetti richten, die den künstlerischen Entwurfsprozess nachvollziehbar machen. (mehr …)
Highlights der September-Auktion (II): Im Biergarten mit Max Liebermann
Passend zur in München anbrechenden Wies’n-Zeit setzt bei der Graphik eine Werkgruppe aus dem Schaffen Max Liebermanns (1847 – 1935) einen Schwerpunkt, die sich ebenfalls mit dem Biergenuss unter freiem Himmel beschäftigt: Darstellungen von Wirts- und Biergärten. (mehr …)
Highlights der September-Auktion (I): Nymphenburger Moderne in Vasenform
Silber, Schmuck, Möbel, Gemälde und über 100 Flaschen mit hochkarätigen Weinen aus Bordeaux und Burgund bilden die Schwerpunkte der Kunstauktion am 25. September 2025. Außerdem im Fokus: Eine private Vasensammlung, die den Weg der Nymphenburger Porzellanmanufaktur in die Moderne nachzeichnen. (mehr …)
Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (2): Gemälde, Schmuck und Moderne Kunst
Ein sehr typisches Motiv der Romantik, eine „Vollmondnacht“, stieß bei den Gemälden nach 1800 auf besonders großes Bieterinteresse. (mehr …)
Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (1): Toplos, Porzellan, Silber
Mit fast 250 Positionen prägte eine umfassende Schmuckofferte das erste Drittel unserer Sommer-Auktion vom 3. Juli. Toplose waren jedoch nicht nur in diesem Bereich vertreten, sondern unter anderem auch bei der Kunst nach 1945 und den Gemälden nach 1800 zu finden. Besonders gefragt bei den Bietern im Saal, am Telefon und auf vier Online-Plattformen waren Uhren, Porzellan und Skulpturen. (mehr …)
Im Blickpunkt am 3. Juli: FlorDalì – Obst-Phantasien von Salvador Dalì
Ein Highlight bei der Kunst nach 1945 sind neun bezaubernde Graphiken aus dem Spätwerk von Salvador Dalì. Sie stammen aus der Serie FlorDalì und verfremden klassische botanische Drucke, wie oben an der Mischtechnik “Pomme Dragon” abzulesen ist. (mehr …)
Im Blickpunkt am 3. Juli: Keramik von Pablo Picasso
Ein ganz besonderes Highlight bei unserer Sommerauktion sind zwei Servierplatten mit Bemalung von Pablo Picasso. Beide stammen aus seiner Zusammenarbeit mit der Manufaktur Madoura in Vallauris. (mehr …)
Im Blickpunkt am 3. Juli: Tierfiguren aus Porzellan, v.a. aus Meissen
Wie der Mensch aufs Tier blickt, lässt sich – auch – an Porzellanfiguren ablesen. Deren Auswahl in der Sommerauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen spannt hier den Bogen vom 18. Jahrhundert bis ins weit fortgeschrittene 20. Jahrhunderts. Vertreten sind, neben der berühmten Affenkapelle, vor allem Möpse, unter anderem ein Paar 22 bis 25 cm hoher Möpse nach Entwürfen von J.J. Kaendler (oben, Schätzpreis 1.400 Euro) (mehr …)
Im Blickpunkt am 3. Juli: Eine Straßenszene von Isaac Israëls
In der Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen liegt ein großer Schwerpunkt erneut auf Schmuck: 230 Positionen umfassen von historischen Pretiosen aus den 1860er bis 1920er Jahren über phantasievolle Broschen mit Tier- und Pflanzenmotiven
Schmuck bis hin zu klassischen Stücken mit Perlen, Diamanten und Farbedelsteinen. Doch auch darüber hinaus warten hochkarätigste Highlights auf die Bieter – von einer privaten Sammlung an Teekännchen aus dem 18. Jahrhundert bis zu Keramiken von Pablo Picasso. Weiteres Highlight: Ein Werk des niederländischen Impressionisten Isaac Israëls (1865 – 1934) . (mehr …)