+49 (0)89 / 23 88 689-0 Newsletter

Die besten Lose des Jahres

Georg Petel Auktion München Scheublein

Tibetische Gottheiten, ein Corpus-Christi aus Elfenbein, eine venezianische Madonna und ein Puppenhaus: Das Auktionsjahr 2024 war ebenso vielfältig wie ereignisreich. Hier kommen unsere zehn spannendsten Objekte.

mehr lesen

Ergebnisse der Auktion vom 28. November: Graphik und Gemälde

Pastell Auktion München Scheubleinn

Eine schöne Unbekannte (oben) betörte in der Novemberauktion gleich mehrere Interessenten: Deren Porträt, in Pastell verewigt, entwickelte sich zum Überraschungslos der gesamten Versteigerung.

mehr lesen

Septemberauktion: Adam, Lucas, Champion – die Vielfalt deutscher Malerei

Julius Adam Auktion München Scheublein

Gut 60 Nummern umfasst bei der Auktion am 19. September die Kategorie der Gemälde nach 1800. Drei Highlights von Julius Adam II., Wilhelm Lucas und Theo Champion und  zeigen beispielhaft, wie verschieden sich Künstler ausdrückten, obwohl alle gegenständlich arbeiteten und alle in einem Zeitraum von 35 Jahren geboren wurden.

mehr lesen

Auktionsergebnisse vom 28. Juni: Altmeister, Gemälde nach 1800, Aktdarstellungen

Eine vermutlich auf das 15. Jahrhundert zurückgehende, venezianische Madonna mit Kind entwickelte sich zum Toplos bei den Alten Meistern. Deutlich zu erkennen ist auf dem Gemälde die Übergangssituation von der mittelalterlichen Kunstauffassung zur Renaissance:

mehr lesen

Im Blickpunkt am 22. März: Lenbach und Kaulbach

Lenbach Auktion München Scheublein

Bei den Gemälden richtet sich die Aufmerksamkeit auf Bilder zweier Münchner Maler des späten 19. Jahrhunderts, die beide auch prominente Vertreter der Künstlervereinigung Allotria sind: Friedrich August von Kaulbach (1850 – 1920) und Franz von Lenbach (1836 – 1904).

mehr lesen

Rückblick: Unsere Top Ten des Jahres 2023

Auch 2023 war bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen wieder ein Jahr mit spannenden Losen, bestätigten Favoriten – und Losen, deren Preissprünge für Überraschungen sorgten. Hier blicken wir auf die zehn Top-Objekte des zurückliegenden Auktionsjahrs zurück.

mehr lesen

Ergebnisse der Auktion vom 1. Dezember: Gemälde, Möbel, Graphik

Eine Ansicht des Mont d‘Orge bei Sion aus der Hand des in München lebenden Schweizer Landschaftsmalers Johann Gottfried Steffan (1815 – 1905) entwickelte sich in der Auktion vom 1. Dezember zum Spitzenlos bei den Gemälden nach 1800. Das Werk (oben) zeigt eine Landschaft, mit der sich Steffan nach einer Wallisreise im Jahr 1861 immer wieder […]

mehr lesen

Im Blickpunkt am 1. Dezember: Eine Kirchenszene von Rudolf Dammeier

Rudolf Dammeier Auktion München Scheublein

Zu den absoluten Highlights bei der Graphik gehört ein auf Keilrahmen aufgezogenes Aquarell des Berliner Malers Rudolf Dammeier (1851 – 1936), das Tiroler Bauern zeigt, die 1889 eine Messe besuchen. Das Bild, das mit einem Schätzpreis von 1.200 Euro aufgerufen wird, besticht durch seine Detailfreude ebenso wie durch seine innige Ausstrahlung.

mehr lesen

Im Blickpunkt am 1. Dezember: Johann Gottfried Steffan

Das absolute Highlight bei den Gemälden stammt aus der Hand eines Malers, der zwar mit 18 nach München übersiedelte, sein künstlerisches Leben aber vor allem der Schönheit seiner Schweizer Heimat widmete: Johann Gottfried Steffan (1815 – 1905). 

mehr lesen

Im Blickpunkt am 30. Juni (II): Die Münchner Künstlerfamilie Adam

Emil Adam Auktion München Scheublein

14 auf die Kategorien Graphik und Gemälde nach 1800 verteilte Positionen erzählen vom Wirken der Münchner Künstlerfamilie Adam, die über vier Generationen hinweg nicht nur die Münchner Schlachten- und Tiermalerei, sondern auch das Bild eines Teils der Ludwigsvorstadt entscheidend mitbestimmt hatte.

mehr lesen