+49 (0)89 / 23 88 689-0 Newsletter

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (2): Gemälde, Schmuck und Moderne Kunst

Ein sehr typisches Motiv der Romantik, eine „Vollmondnacht“, stieß bei den Gemälden nach 1800 auf besonders großes Bieterinteresse.

mehr lesen

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (1): Toplos, Porzellan, Silber

Mit fast 250 Positionen prägte eine umfassende Schmuckofferte das erste Drittel unserer Sommer-Auktion vom 3. Juli. Toplose waren jedoch nicht nur in diesem Bereich vertreten, sondern unter anderem auch bei der Kunst nach 1945 und den Gemälden nach 1800 zu finden. Besonders gefragt bei den Bietern im Saal, am Telefon und auf vier Online-Plattformen waren […]

mehr lesen

Nachlese der Märzauktion (I): Gefragter Schmuck, Spitzenlos aus den Asiatika

Genauso breit gestreut wie das Angebot der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen waren auch die Highlights der Versteigerung vom 27. März. Fast in jeder Kategorie waren Top-Lose zu verzeichnen. Insgesamt besonders gefragt waren Silber, Porzellan und Kunsthandwerk, die sich zu 75 Prozent verkauften. Auch die mit über 200 Posi- tionen sehr umfassende Schmuckofferte stieß […]

mehr lesen

Ergebnisse der Auktion vom 28. November: sinotibetische Asiatika, Silber, Schmuck

Über 200 Positionen mit Schmuck und Uhren, eine Ölskizze des Landschaftsmalers Carl Rottmann, ein Aquarell von Max Liebermann sowie zahlreiche weihnachtliche Accessoires beim Kunsthandwerk sorgten bei der voradventlichen Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen für einen durchwegs voll besetzten Saal. Per Telefon und im Internet waren mehrere hundert weitere Bieter zugeschaltet. Auf das intensivste Interesse, […]

mehr lesen

Ergebnisse der September-Auktion: Trinkgefäße, Kunsthandwerk, Schmuck, Gemälde

Bei der Septemberauktion besonders gefragt war eine Passage mit erlesenen Weinen und über fünfzig Trinkgefäßen. Sie bildete den Auftakt der Versteigerung und verkaufte sich zu über 80 Prozent.

mehr lesen

Rückblick: Unsere Top Ten des Jahres 2023

Auch 2023 war bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen wieder ein Jahr mit spannenden Losen, bestätigten Favoriten – und Losen, deren Preissprünge für Überraschungen sorgten. Hier blicken wir auf die zehn Top-Objekte des zurückliegenden Auktionsjahrs zurück.

mehr lesen

Im Blickpunkt am 27. Oktober: Walzenkrüge, Trachtenschmuck, Federkielstickerei

Der Herbst als Zeit der Volksfeste und der Genüsse, der Rückbesinnung auf Tracht, Tradition und Brauchtum: Dieses Motto prägt auch ein Gutteil des Angebots von SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei der Fundgrube-Auktion am 27. Oktober.

mehr lesen

Nachlese zur Auktion vom 22.09.: Glas, Kunsthandwerk, Porzellan, Schmuck

Vier Vasenobjekte aus der Blütezeit der im Böhmerwald ansässigen Glashütte Johann Loetz Witwe standen bei der kleinen, aber überaus gefragten Glasauswahl der Herbstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen im Mittelpunkt des Interesses.

mehr lesen

Im September im Blickpunkt: Eine Skulptur von Stuck, Schmuck von Castellani

Es strahlt warm in den Regalen und Vitrinen, in denen SCHEUBLEIN Art & Auktionen die zur Wahl stehenden Objekte der Herbstauktion am 22. September präsentiert. Eine hochkarätige Auswahl an Schmuck ist dort zu finden, mit Gold staffiertes Porzellan, goldgefasste Statuen und Einrichtungsgegenstände.

mehr lesen

Im Blickpunkt am 2. Dezember (III): Münchner Jugendstil

Die Kategorien Silber und Schmuck sind, auch im Hinblick auf das herannahende Weihnachtsfest, mit jeweils über 80 Positionen überaus reichhaltig bestückt. Einige Positionen hier, aber auch aus anderen Bereichen, haben darüber hinaus auch einen unmittelbaren Bezug zur Jugendstil- und Art Déco-Zeit in München. Jugendstilschmuck von Karl Rothmüller Beim Schmuck stammen diverse um 1920 gefertigte Broschen […]

mehr lesen